Die Obsphera-Webseite ist jetzt live!

Die Insights werden derzeit nur in deutscher Sprache angezeigt
28 Apr 2025

Jenseits flacher Welten: 3D, Web3 und die aktuellsten digitalen Entwicklungen

In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf neue Technologien, die die digitale Welt prägen: Von immersiver 3D-Bildgebung und Marketingstrategien im Metaverse bis hin zu kreativer KI und der dringenden Notwendigkeit, KI besser zu verstehen.

Die Zukunft einfangen: Radiance Fields bei den BAFTA Awards

Bei der BAFTA-Verleihung 2025 wurde mit der Radiance-Fields-Technologie ein Ausblick auf die Zukunft der 3D-Bildgebung präsentiert. Anstelle herkömmlicher Fotografie wurden die Gewinner in vollständig erkundbare 3D-Modelle umgewandelt, unter Verwendung von Techniken wie Gaussian Splatting. Dieser Show Case veranschaulicht den Wandel von statischen Darstellungen hin zu dynamischen, immersiven Archiven in besonders guter Weise. Immer mehr Branchen beginnen, solche Formate zu erkunden und verändern damit die visuelle digitale Darstellung grundlegend.

Gesamten Artikel lesen

Marketing im Metaverse: Vorbereitung auf Web 3.0

Mit dem Aufkommen von Web 3.0-Technologien stehen Marken vor neuen Herausforderungen und Möglichkeiten, mit Nutzern in dezentralen, immersiven Umgebungen zu interagieren. Virtuelle Welten, Blockchain-basierte Eigentumsmodelle und erweiterte Realitäten sind keine Zukunftsmusik mehr, sondern entwickeln sich zu zentralen Bestandteilen moderner Marketingstrategien. Der Artikel beleuchtet, wie Unternehmen ihre Strategien anpassen können, um auf die Veränderungen in digitalen Eigentums- und Nutzererfahrungen zu reagieren. Auch wenn vieles noch im Entstehen ist, wird die rechtzeitige Vorbereitung auf diese Entwicklungen zunehmend unvermeidbar.

Gesamten Artikel lesen

Adobe Firefly erweitert: Kreative KI mit Web3-Potenzial

Mit der neuesten Erweiterung von Firefly stellt Adobe neue Bildmodelle, kollaborative Funktionen und IP-sichere Workflows für die Kreativbranche vor. Funktionen wie Text-zu-Video und die Integration von Drittanbieter-Modellen machen Firefly zu einer flexiblen Brücke zwischen traditioneller Gestaltung und neuen dezentralen Ökosystemen. Da kreative Arbeit zunehmend mit Blockchain und immersiven Medien verschmilzt, könnten Plattformen wie Firefly eine zentrale Rolle einnehmen. Adobes Fokus auf Inhaltsauthentizität unterstreicht zudem die wachsende Bedeutung von Vertrauen in einer digital transformierten Welt.

Gesamten Artikel lesen

Die Dringlichkeit der Interpretierbarkeit: KI sicher gestalten

Anthropic-CEO Dario Amodei betont die Notwendigkeit einer "mechanistischen Interpretierbarkeit" von KI-Modellen, da deren Entscheidungsprozesse zunehmend komplex und undurchsichtig werden. Das Verständnis der inneren Funktionsweise von KI wird dabei nicht als theoretische Übung, sondern als notwendige Sicherheitsmaßnahme dargestellt. Ohne diese Transparenz könnte die rasante Entwicklung der KI-Technologien zu Systemen führen, die selbst von ihren Schöpfern nicht mehr kontrolliert werden können. Amodei plädiert für einen vorsichtigeren, technisch fundierten Umgang mit KI-Entwicklungen.

Gesamten Artikel lesen
  • Anthropic hat neue Forschungsergebnisse veröffentlicht, die zeigen, dass große Sprachmodelle erste Anzeichen von Selbstkorrekturfähigkeiten entwickeln – ein möglicher Schritt zu sicheren KI-Systemen.

  • NVIDIA hat neue Updates für seine Omniverse-Plattform vorgestellt, die die Echtzeit-Zusammenarbeit bei 3D-Designs und digitalen Zwillingssimulationen branchenübergreifend verbessern.


Diesen Beitrag teilen